

Hier eine Zusammenfassung über den Verlauf
und die Beseitigung der Störung sowie einige
Hintergrundinformationen:
20:00 UHR:
Das technische Überwachungssys-
tem imWasserwerk Walsrode registriert einen
DruckabfallimLeitungsnetzmitderStörmeldung
„Reinwassermenge Werksausgang“ (über 300
m
3
/h). TretenStörungenaußerhalbder regulären
Arbeitszeit auf, so werden das Bereitschaftsper-
sonal der Stadtwerke über das Leitstellensystem
informiert und die erforderlichen Schritte zur
Störungsbeseitigung eingeleitet.
20:21UHR:
WasserwerkWalsrodeundLeitstel-
le werdenmit Mitarbeitern besetzt. Die Leitstel-
le steuert und überwacht die Koordinierung der
Störungsbeseitigung. Um Schäden (z. B. Unter-
spülungen) an der Austrittsstelle zu begrenzen,
wirddasWasserwerkmanuell betriebenundder
Druck auf ca. 1,5 bar abgesenkt.
Aufgrund des Störungsumfangs wird die Soll-
Bereitschaft kurzfristig von fünf auf zehnMitar-
beiter erhöht. Zeitgleich werden die Transport-
leitungen kontrolliert. Um die Schadensstelle
weiterzulokalisieren,werdenNetzbereichedurch
Trennschieber von den nicht betroffenen Berei-
chen abgetrennt (abgeschiebert). Die Länge des
Rohrnetzes im Stadtwerke-Versorgungsgebiet
beträgt übrigens rund 264 km.
21:25 UHR:
Der Leitungsbereich, in dem die
Störung vorliegt, wurde eingegrenzt; es ist die
TransportleitungDN200vonderHannoverschen
Straße zur Druckerhöhungsanlage Vorbrücker
Ring. Dieser Bereich wird abgeschiebert.
21:30 UHR:
Da hochgelegene Teilbereiche des
Rohrnetzes leergelaufen sind, wirdder Leitungs-
druckinderKernstadtnurlangsamwiedererhöht;
dieTrennschieberwerdenebenfalls erst nachund
nachgeöffnet. DamitwerdenFolgeschäden (z. B.
Rohrbrüche durch Druckstöße) und Eintrübun-
gen desWassers verhindert.
22:51UHR:
DerNetzdruckbeträgt bereitswieder
5,0 bar, der normale Druck in der Nacht beträgt
5,4 bar.
23:00 UHR:
Der Leitungsdruck imBereichVor-
brücksowieHonerdingenundMeinerdingenwird
ebenfalls langsam angehoben.
FREITAG00:30UHR:
DieArbeitenzurWieder-
inbetriebnahme der Druckerhöhung Vorbrück
beginnen.
01:00UHR:
DerNetzdruckbeträgtbereitswieder
WASSERROHRBRUCH
IN WALSRODE
AmAbend des Donnerstags, 26. Januar 2017, kam es imVersorgungs-
gebiet der Stadtwerke Böhmetal zu einer
STÖRUNG IM ROHRNETZ
. Doch
schon gut sechs Stunden später ist dieWasserversorgung wiederhergestellt.
Bei Tagesanbruch wird die
Schadensstelle freigelegt und
mit der Reparatur begonnen.
Das Ringsystem der Wasserver-
sorgung in Walsrode erlaubt es,
die Auswirkungen einer Störung
auf einen engen Versorgungsbe-
reich einzugrenzen.
4,8 bar, der normale Druck in der Nacht beträgt
5,2bar. Die restlichenTrennschieber imRohrnetz
werden geöffnet. Begehung der Schadensstelle.
02:35 UHR:
Ende des Störungseinsatzes, die Re-
paratur beginnt amfrühenFreitagmorgen. Inder
Nähe des Kreisels nach Düshorn wird die Scha-
densstelle freigelegt unddas defekte Leitungsteil
ausgetauscht. Nach der folgenden Spülung der
TransportleitungwerdenWasserprobengenom-
men. DieFreigabedesRohrabschnitts erfolgte am
Donnerstag, den02.02.2017. AlleSchieberwerden
geöffnet, der normale Netzbetrieb ist wiederher-
gestellt.
Störungsauslöser waren extreme Temperatur-
schwankungen durch denWechsel von Boden-
frost undTauwetter unddamit verbundeneSpan-
nungen und Bodenbewegungen.
Foto, Illu: Stadtwerke Böhmetal
5
SERV I CE